Entries tagged [wat]
Ausflug nach Wat Pa Nonsawan
by Nudels
Posted on Mittwoch Oktober 23, 2019 at 02:16AM in Leben im Isaan
Ein Ausflug in eine andere Kultur
Dieser Tempel ist ein Beispiel dafür, dass eine Anlage aus der Neuzeit genauso beeindrucken kann, wie eine historische Anlage. Wat Pa Nonsawan liegt ungefähr auf dem halben Weg von Atsamat nach Roi Et. Von Roi Et kommend, fährt man ca. 25 km auf der Strasse 2023 in Richtung Yasothon. Die Einfahrt ist etwas unscheinbar. Sie erinnert ein wenig an den indisch hinduistischen Stil, wie die ganze Tempelanlage auch. Viel Farbe und viele Figuren. Von Atsamat aus fährt man in die Gegenrichtung parallel zum Fluss Chi. Die Fahrt in beiden Richtungen führt durch den ländlichen Isaan. Die Kulisse ist ein Wechselspiel von alten Baumbeständen und Reisfeldern. Tempelanlagen in Thailand werden ausschließlich durch Spenden finanziert.
Das Wat hat eine gewöhnliche Ordinationshalle und einen beeindruckenden Themenpark von Himmel und Hölle. Schon am Hauptportal erkennt man, dass viele Stilelemente aus buddhistischen Spendenbehältern gebaut sind. Die Schildkröte am Eingang hat eine zentrale Bedeutung. Sie steht nicht nur für Stärke und Ausdauer, sie ist im Buddhismus der Träger der Seelenwanderung ins Nirwana und steht deshalb unter einem besonderen Schutz.
Durch das Hauptportal hindurch gelangt man auf dem Weg zum Himmel. Dieser Weg ist rechts und links mit 2 riesigen Drachen gesäumt. Kleinere Drachen, sowie bedeutenden Tierskulpturen des Buddhismus und Skulpturen rechtschafender Menschen sind dazwischen platziert. Hier findet sich auch die 4-köpfige Gottheit Brahma wieder.
Brahma mit vier Gesichtern und vier Armen ist im Buddhismus der Schöpfer der Welt.
In den Himmel kommt man über mehrere Treppen zu einer Aussichtsplattform, von der man einen wunderschönen Ausblick über die gesamte Anlage vorfindet. Der Himmel ist unter anderen mit verschiedenen religiösen Szenen, Haltungen und Positionen Buddhas geschmückt.
Was jetzt kommt, ist nichts für das schwache Gemüt. Wir betreten das Reich Maras, des Hüters der buddhistischen Unterwelt.
Mara und seine Gehilfen.
Die Darstellung der Sündenfälle und deren Buße ist in vielen Figurengruppen inszeniert. Die Figuren sind lebensgroß.
An jedem Sünder hängt ein Schild, auf dem man nachlesen kann, welchem Fehlverhalten er beschuldigt wird.
Die Behandlung ist, wie schon erwähnt nichts für schwache Nerven.
Dann wollen wir mal sehen, wofür sich diese Frau verantworten muss:
กรรมทำแท้งลูก
Das erste Wort auf allen Tafeln ist immer Karma. Das Karma ist im Buddhismus die Lebensbillanz. Es gibt gute und schlechte Einträge. Hier geht es natürlich um die Schlechten.
Sie hat etwas gemacht, dass das Kind durchbohrt - Wort, wörtlich übersetzt. Es geht hier um eine Abtreibung.
Der Butterfly Tree
Der Schmetterling setzt sich auf jede Blüte. In dieser Darstellung geht es wohl um die Verantwortung eines promisken Lebensstils.
Wie man sieht geht es hier doch recht konservativ zu, doch Tolleranz ist alles. Wir sind in einer anderen Kultur gelandet.
Ein Segen, es gibt auch hier einen Ausgang in eine bessere Welt. Diese ist mit Buddhastatuen aus allen Glaubensrichtungen gesäumt.
Ein Bilck zurück sagt mir, dass dieses ein überwältigendes Erlebnis war. Das, was hier an Bildern zu sehen ist, ist nur ein ganz winziger Ausschnitt aus diesem beeindruckenden Wat. Ein Besuch lohnt sich und hinterläßt bleibende Erinnerung.