Projekt kalkulierter thailändischer Kalender Tag(19)
by Nudels
Posted on Dienstag Mai 26, 2020 at 04:44PM in Technik - Programmierung
Die Chronologie systematischer Software-Entwicklung
Ein Projektüberblick – Responsive Design (Tag19)
Unser Projekt ist aus Sicht der Mechanik in einem Status eines Prototypen. Prototypen funktionieren in der Regel nach Plan und haben entsprechende Funktionstests bereits durchlaufen, sie sind aber nicht besonders ansehendlich. Wir erinnern uns an unsere Anforderungen und wollen der Feiertagsliste ein hübsches und responsive Design verabreichen. Hierzu benutzen wir CSS und die Bootstrap4-lib. Die Entwickler von Bootstrap haben uns eine Menge Arbeit im Vorfeld bereits abgenommen, denn sie haben für annähernd alle notwendigen Elemente in der Web-Entwicklung fertige Klassen erstellt. Bootstrap4 arbeitet mit einem Standard-Grid in Duzend-Teilung.
Dieses Grid kann man für seinen eigenen Bedarf auch zusammenfassen, z.B.: 1 Teil zu 4 und ein Teil zu 8, ergibt 2 Teile (von 12), die nach Auflösung des Endgerätes untereinander statt nebeneinander angezeigt werden. Die Grenzen für die Anpassung der Darstellung werden mit den Klassen festgelegt. Ein Beispiel:
Bootstrap-Grid
- .col - <=576
- .col – sm >=576
- .col – md >=768
- .col – lg >=992
- .col – xl >=1200
Ich habe die bootstrap lib im Ordner webapp-resources-css abgelegt. Daneben liegt noch eine Style-sheet-Datei: hello.css. Diese ergänzt bootstrap in Sachen Farben und Fonts. Witziger Weise muss bei kleineren Auflösungen, das eine oder andere Element größer sein. Diese Eigenschaften habe ich in dieser Datei konfiguriert.
Hier ein Beispiel für die Smatphonklasse Samsung S6 und ähnliche:
Font-Size
Das war dann auch das letzte Kapitel in dieser Kurz-Dokumentation. Die letzten 2 Tage sind natürlich auch noch mit Aufgaben gefüllt, z.B.: Die Erstellung dieser Kurzdoku.
Fazit:
Dieses war ein Projekt in dem ich alle Positionen alleine besetzt habe. Der Umfang war winzig und mit den richtigen Werkzeugen lässt sich auch in kurze Zeit ein respektables Ergebnis erzielen. Das Ergebnis muss natürlich den folgenden Anforderungen genügen:
- Es muss wartbar und erweiterbar sein
- Es muss so strukturiert und dokumentiert sein, dass ein beliebiger Softwareentwickler an dem Produkt Erweiterungen und Änderungen durchführen kann.
- Es muss bis auf einem festgelegten Level automatisch testbar sein.
Dieses Projekt habe ich in der Corona-Krise im Nord-Osten Thailands erstellt. Hier war und ist arbeits-technisch zur Zeit absolute tote Hose. Ich hoffe es hat Euch Spaß und Unterhaltung gebracht.
Nils Wehrmann
Tags: feiertage java kalender programmierung spring thailändisch
Kommentare sind ausgeschaltet.